Meinhard gestalten

Zukunft Meinhard 2026
Meine Motivation ist es, das Leben für die Menschen in allen Ortsteilen nachhaltig zu verbessern.
In den kommenden Jahren erwarten uns große Herausforderungen, die ich gemeinsam mit Ihnen meistern möchte. Dazu möchte ich Ihnen die Handlungsfelder näherbringen die teilweise ineinander Übergehen:
Familie und Beruf
Sicherheit und Ordnung
Wirtschaft und Finanzen
Gesundheit und Soziales
Vermarktung und Digitalisierung
Natur und Umwelt, was für alle gilt.

Familie und Beruf
■ Kindergarten
■ Schulstandort Grebendorf stärken
■ Anreize für junge Familien setzen
Die Kinder sind unsere Zukunft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen wir die Probleme der Kindergärten nachhaltig lösen. Kurzfristig können wir einen Mehrbedarf auch mit Containerlösung gerecht werden. Die Probleme müssen nachhaltig, wirtschaftlich nachvollziehbar gelöst werden.
Langfristig ist eine zentrale Lösung am Standort der Meinhard-Schule sinnvoll, wie sie bereits in anderen Gemeinden erfolgreich umgesetzt wird. Durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur ergeben sich so Synergieeffekte, die den Erhalt der Meinhard-Schule sichern und diesen zentralen Standortvorteil nicht nur erhalten, sondern auch attraktiver machen.
Unser Ziel ist es, junge Familien mit Kindern als Neubürger für Meinhard zu gewinnen. Durch einen Familienbonus beim Erwerb von Bauland können wir hier einen guten Anreiz setzen.

Sicherheit und Ordnung
■ Sicherheit durch Prävention verbessern
■ Verkehrssicherheit erhöhen
■ Mängelmelder einrichten
Immer wieder müssen wir von Einbrüchen, Diebstählen und Verkehrsunfällen in den Polizeimeldungen über Meinhard lesen. Hier gilt es die aktuelle Sicherheitslage zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur Prävention, wie das Schutzmann-vor-Ort-Programm des Landes Hessen umzusetzen.
Zusammen mit den Anwohnern möchte ich die Verkehrssicherheit in Meinhard erhöhen. Konkrete Probleme, wie etwa mit Parksituationen und fehlenden Tempozonen müssen unbürokratisch und praxisnah gelöst werden.
Der erste Eindruck ist entscheidend: Durch die Einrichtung einer digitalen Mängelmelder-App sollen Bürger aktiv Sachbeschädigungen, Schlaglöcher, Müllablagerungen, kaputte Spielgeräte, etc. melden können, damit die Verwaltung geeignete Schritte einleiten kann.

Wirtschaft und Finanzen
■ Meinhard entschulden
■ nachhaltig investieren
■ Handel, Gewerbe und Tourismus stärken
Der Rettungsschirm und die Hessenkasse waren wichtige Bausteine zur Entschuldung der Gemeinde Meinhard. Jetzt gilt es auch die langfristigen Schulden zum Wohle zukünftiger Generationen zu reduzieren.
Das heißt aber auch: Schuldenabbau nicht um jeden Preis. Wir müssen jetzt nachhaltig in unsere Infrastruktur, in unsere Feuerwehr, in unsere Kindergärten und andere Projekte, die durch Förderprogramme unterstützt werden, investieren. So sichern wir die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde.
Um die wirtschaftliche und finanzielle Situation Meinhards zu verbessern, dürfen wir nicht auf Hilfe von Außen warten, sondern müssen selbst aktiv werden.
Den lokalen Einzelhandel und das Gewerbe stärken, mit einer Gewerbeschau möchte ich den Gewerbe eine Möglichkeit geben ihr Unternehmen zu zeigen. Darüber hinaus kommt es mir auch auf die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den benachbarten Kommunen an. Durch interkommunale Zusammenarbeit können wir Ressourcen bündeln, Kosten senken und gemeinsame Projekte vorantreiben.

Gesundheit und Soziales
■ Ehrenamt unterstützen
■ barrierefreien Wohnraum schaffen
Das Rückgrat unserer Gemeinschaft ist das Ehrenamt, das durch die zahlreichen Vereine und ihre freiwillige Arbeit gestärkt wird. Durch einen gemeinsamen Tag des Ehrenamts möchte ich dieses Engagement der Freiwilligen in ganz Meinhard würdigen und anerkennen.
An diesem Tag des Ehrenamtes soll den Vereinen so die Möglichkeit geboten werden, Ihre Arbeit zu präsentieren, neue Mitglieder zu werben und aktiv Nachwuchsgewinn zu betreiben.
Der demographische Wandel einer immer älter werdenden Gesellschaft stellt uns auch in Meinhard vor neue Herausforderungen. In Zukunft werden wir daher mehr Wohnraum benötigen, der barrierefrei ist. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, müssen wir Investoren finden, die, neben privaten Initiativen, barrierefreien Wohnraum schaffen.

Vermarktung und Digitalisierung
■ Glasfaserausbau vorantreiben
■ Immobilienportal aufbauen
■ Verwaltung weiter digitalisieren
Damit Meinhard für Investoren und Neubürger auch in Zukunft attraktiv ist, müssen wir den Glasfaserausbau vorantreiben. Schnelles Internet wird heute erwartet und stellt einen Standortvorteil dar.
Viele ältere Mitbürger suchen jetzt barrierefreien Wohnraum, den ich aktiv fördern werde. Hierzu werde ich um Investoren für Altersheime, betreutes Wohnen und Mehrgenerationenprojekte werben und mich dafür einsetzen, dass man in Würde in der vertrauten Heimat alt werden kann. Frei werdender Wohnraum soll über ein kommunales Immobilienportal vermarktet werden, um potenzielle Meinharder Neubürger zu gewinnen.
Die Digitalisierung der Verwaltung stellt einen Mehrwert für Bürger und Unternehmen dar. Zusammen mit dem eingespielten Team des Rathauses möchte ich die Verwaltungsdigitalisierung zur Chefsache machen.

Natur und Umwelt
■ Mehr für Natur und Umwelt tun
■ Feuerwehr bestmöglich ausstatten und unterstützen
In Zeiten des Klimawandels müssen wir auch auf kommunaler Ebene mehr für Natur und Umwelt tun und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Eine intakte Umwelt und Natur verschönert nicht nur das Ortsbild, sondern stellt gerade im ländlichen Raum einen Standortfaktor für Neubürger und Investoren dar.
Die Feuerwehren müssen bestmöglich für die neuen Aufgaben, die sich auch durch den Klimawandel ergeben ausgestattet werden. Die Gemeinde wird aktiv jeden erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang der Feuerwehr mit eine Geldprämie als Dank unterstützen.
In einer ersten Aktion möchte ich gemeinsam mit allen interessierten Bürgern 1.000 Bäume in der Gemeinde pflanzen. Diese Aktion soll ein positives Zeichen für die zukünftige Entwicklung von Natur und Umwelt in unserer Gemeinde werden.